Valentin Curio (ca. 1500-ca. 1532)
(Eigentlicher Name: Schaffner)
Biographie: Humanist elsäss. Herkunft; Herausgeber u. Drucker in Basel.
Geb. um 1500 als Valentin Schaffner im elsäss. Hagenau. Studierte ab Sommer 1519 in Basel u. erhielt am 23.8. des gleichen Jahres das Bürgerrecht. Am 11.1.1520 zu Safran zünftig. Heirat mit Anna, Tochter des Zunftmeisters Jakob Meyer zum Hirzen. Dürfte vor der Eröffnung einer eigenen Offizin (1520) bei Andreas Cratander tätig gewesen sein (Ähnliche Typographie). Verwendete Buchschmuck nach Entwürfen von Hans Holbein d.J. Seine Druckermarke zeigt die "Linie des Malers Apelles". Gest. lt. Benzing 1533 (Reske: nach Sept. 1532). Seine Witwe heiratete den Buchdrucker Johannes Walder, der die Offizin übernahm, und nach dessen Ableben Leonhard Hospinian (Wirth), der sich daraufhin ebenfalls in der Firma betätigte.
Wirkungszeit: 1520/21-1532
Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt
Druckermarke(n):
Motto: Inertibus semper feriae
Vorgänger: -
Nachfolger: Johannes Walder
Kooperationen: -
Programmschwerpunkte: Grammatik, Rhetorik; antike Autoren, reformat. u. humanist. Schriften, vornehmlich in lat. u. griech. Sprache
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Benzing, 1982, S. 35
• Heitz/Bernoulli, 1895, S. XXVI u. 66ff.
• HLS (15/03/2004)
• Reske, 2007, S. 69
• Wolkenhauer, 2002, S. 226ff.