Sebastian Franck (20.1.1499-1542?)

Biographie: Dt. Theologe, Chronist, Publizist, Geograph u. Buchdrucker. Geb. am 20.1.1499 (Reske) in Donauwörth (Schwaben); aus einer Weberfamilie stammend.
Theolog. Studien in Ingolstadt u. Heidelberg, danach in div. Städten in geistlichen Ämtern tätig (zunächst kath., dann protest.). Am 28.10.1534 Bürger von Ulm (Drucker ab 1535), musste die Stadt 1539 wegen seiner spiritualistischen Drucke verlassen (HLS: wegen seiner radikalen Kritik an Kaiser u. Adel) u. kam nach Basel. 1541 Bürger (11.5.) u. Mitglied der Safranzunft; kaufte am 21.11. ein Haus am Blumenrain. Im gleichen Jahr Heirat mit Margarete Beck, Tochter des Strassburger Druckers Reinhard Beck d.Ä. Druckte auch zusammen mit Bartholomäus Westheimer, 1541-1542 hauptsächlich gemeinsam mit Nicolaus Brylinger. Starb im Herbst 1542 (Benzing; andere Quelle: 1543) an der Pest; am 31.10.1542 wurde ein Inventar seines Nachlasses erstellt (Quellen: BBK alt; Benzing; Reske). Gilt als der bedeutendste mystische Schriftsteller d. 16. Jh.
Wirkungszeit: 1540-1542
Standort(e) der Offizin: Blumenrain 16 (?)
Motto: -
Vorgänger: -
Nachfolger: -
Kooperationen: 1540 mit Bartholomäus Westheimer, 1541-1542 mit Nicolaus Brylinger
Programmschwerpunkte: Keine erkennbar
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Benzing, 1982, S. 39
• Dejung, Christoph. - Sebastian Francks nachgelassene Bibliothek. In: Zwingliana ; 16
(1983-1985), S. 315-336 (vgl. auch Zwingliana online)
• HLS (08/02/2005)
• Reske, 2007, S. 77f. u. 935f.