Rudolph Emanuel König (1657-1712)
Biographie: Sohn des Buchhändlers/Verlegers Ludwig König III (1633-1685) und der Anna Helena Faesch (1637-1668). Nach dem Tod des Vaters vermutlich an der Erbengemeinschaft beteiligt, die das Geschäft weiterführte, zusammen mit seinem Bruder Johann Georg (1659-1722), evtl. auch der Mutter. Lt. Benzing soll Rudolph Emanuel auch mit seinem Onkel Emanuel König II gearbeitet haben, was jedoch nur im Rahmen dieser Erbengemeinschaft der Fall gewesen sein dürfte, da er Basel soweit bekannt bereits kurze Zeit später in Richtung Offenbach verliess (ab 1686 dort nachgewiesen); dort als Drucker und/oder Buchhändler tätig. Vermutlich ab 1709 als Drucker wieder in Basel aktiv (Filiale od. Hauptsitz?). Sein Sohn Johann Ludwig (II) leitete das Geschäft (Buchhandel) in Offenbach ab 1730 weiter (davor in Basel?) und hinterliess es 1750 in schlechten Verhältnissen (BBK alt). Sowohl Rudolph Emanuel als auch sein Sohn scheinen längere Zeit gleichzeitig in Basel und Offenbach ein Geschäft betrieben zu haben.
Wirkungszeit: 1709-1711
Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt
Motto: -
Vorgänger: Ludwig König III
Nachfolger: Johann Ludwig König II
Kooperationen: -
Programmschwerpunkte: Leichenpredigten
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Benzing, 1982, S. 46 (unter Emanuel König d.J.)
• Paisey, 1988, S. 138
• Reske, 2015, S. 99 (unter Emanuel König d.J.)