Peter Köllicker (?-1486)

(Auch: Kollicker)

Biographie: Peter Köllicker (meist fälschlich "Kollicker" genannt) stammte aus Olten. An der Universität Basel 1470 allerdings als "Petrus Kolliker de Berna" immatrikuliert, 1472 Baccalareus und am 6.1.1474 Magister artium liberalium, später wohl auch Doctor artium liberalium. Begann in der ersten Hälfte der 1480er Jahre zu drucken u. trat am 26.6.1485 in die Schlüsselzunft ein; wohnte im "Hause des Jost auf dem Platze auf Burg". Zur Einrichtung seiner Druckerei hatte er offenbar Geld leihen müssen. Starb 1486 zwischen dem 8. Juni (Datum seines Testaments) und dem 30. August (Datum eines Prozesses seiner Witwe Elisabeth Störin) (Geldner, 1968, S. 120). Bisher sind nur zwei firmierte Drucke bekannt.

Wirkungszeit: ca. 1483-ca. 1485

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Motto: -

Vorgänger: -

Nachfolger: -

Kooperationen: 1484 mit Johannes Meister

Programmschwerpunkte: Keine erkennbar


Literatur:
• Basler Matrikel, Bd. 1, S. 84
• Geldner, 1968, S. 120f.
• LGB, Bd. IV, S. 283