Nicolaus Episcopius III (1562-1605)
(Eigentlicher Name: Bischoff)
Biographie: Sohn von Eusebius und Enkel von Nicolaus Episcopius d.Ä.; geb. wohl nach 1560 (Heirat seiner Eltern Eusebius E. und Agnes Meyer; Lebensdaten lt. Stroux 1562-1605). (Gelegentlich verwechselt mit seinem gleichnamigen Cousin (1555-1582), der wohl Teil d. Erbengemeinschaft "Nicolaus Episcopius d.J. Erben" war.) 1585 Zunfterneuerung zu Safran (?), 1587 Heirat mit Margaretha Vochenn (1568-1604). Druckte wahrscheinlich nicht eigenständig, sondern gemeinsam mit seinem Vater bzw. in dessen Offizin. Wurde lt. Stroux (Stammbaum) später Wirt u. somit wohl gar nie Leiter d. Offizin. Es lässt sich nur ein einziger Druck nachweisen (Georg Lorichius, Additiones et recognitiones in consilium, 1585, VD16 L 2503).
Wirkungszeit: 1585
Standort(e) der Offizin: Druckte mutmasslich in der Werkstatt seines Vaters
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Koelner, Safranzunft, S. 425
• Reske, 2007, S.85