Matthias Harscher (?-1562)

(Auch: Harster)

Biographie: Aus Baden im Kanton Aargau; geb. lt. Stroux-Genealogien in den 1510er Jahren. Erhielt lt. Benzing am 24.1.1540 (Wackernagel: am 24.6.) das Bürgerrecht, kaufte sich am 20.1.1544 in der Zunft zu Safran ein ("Mathis Harster der buochfierer") und wurde 1559 Stubenmeister. Am 30.1.1544 Heirat mit Gertrud "Wagrysin" (1523-1607), der Tochter des Lyoneser Buchhändlers Jean Vaugris. Anders als bei Benzing angegeben vermutlich nicht nur Verleger, sondern auch Drucker; druckte offenbar z.B. zusammen mit Nicolaus Episcopius d.J. (1557), dessen Vater der Pate von Harschers Tochter Margarethe war (getauft 1546). Gest. 1562. Seine Söhne Conrad (1547-1620) u. Matthias (1560-1635) waren Buchhändler (cf. Koelner, S. 427f.), sein ebenfalls gleichnamiger Enkel (1596-1651) war Basler Stadtarzt.

Wirkungszeit: 1552-1557

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Kooperationen: 1557 mit Nicolaus Episcopius d.J.


Literatur:
• Benzing (Verleger), 1977, Sp. 1159
• Koelner, Safranzunft, S. 427
• Reske, 2015, S. 86 (unter N. Episcopius d.J.)
• Wackernagel, Rudolf (Hrsg.). - Rechnungsbuch der Froben & Episcopius, Buchdrucker und
   Buchhändler zu Basel, 1557-1564. - Basel : Benno Schwabe, 1881