Martin Flach (ca. 1440/45-ca. 1514)
Biographie: Geboren in Basel (und entgegen der Annahme verschiedener Forscher nicht mit dem Strassburger Drucker gleichen Namens identisch). Druckte ab ca. 1472 (nach dem Rubrikationsjahr im Pariser Ex. der Regula pastoralis; cf. Geldner). Kaufte am 25.1.1475 zusammen mit seiner Frau Magdalena das Haus "Zem Figbom an den Steinen am obern Birsich" (Steinenvorstadt; "zwischen dem Haus Österrych und Hamerschmitz Haus") für 30 Gulden; arbeitete dort zeitweise mit fünf Gesellen. Wurde 1483 in den Basler Rat gewählt und war Mitglied verschiedener Ausschüsse. (Piccard bezweifelt, dass es sich um dieselbe Person handelt.) 1485 liess ihm der Rat eine Summe von 33 Pfund 6 Sch. 8 Pf. auszahlen für den Druck von 2000 Exemplaren eines der Stadt bewilligten päpstlichen Ablasses. Geriet in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre in finanzielle Schwierigkeiten; wurde 1489, 1496 und 1497 wegen rückständiger Zinsen mit Zwangsversteigerung bedroht. War nach 1487 nur noch als Buchhändler - er soll vor allem vom Strassburger Drucker Johannes Grüninger mit Bücher beliefert worden sein - und schliesslich als Gremper (Kleinkaufmann) tätig (bis 1514 nachweisbar).
Wirkungszeit: 1472-1487
Standort(e) der Offizin: Haus "zem Figbom", Steinenvorstadt
Motto: -
Vorgänger: -
Nachfolger: -
Kooperationen: -
Programmschwerpunkte: Theol., med., moralische, klassische u. humanistische Werke (hauptsächlich in lat., dazu einige in dt. Sprache); div. Einblattdrucke
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Geldner, 1968, S. 117
• Günthart, 2007, S. 27f.
• Schmidt, Charles. - Zur Geschichte der ältesten Bibliotheken und der ersten Buchdrucker zu
Strassburg. - Strassburg : C.F. Schmidt's Universitäts-Buchhandlung, 1882