Ludwig König III Erben
Biographie: Vermutlich handelt es sich um die Söhne Ludwig Königs (1633-1685), Johann Georg (1659-1722) und Rudolph Emanuel (1657-1712), evtl. unter Beteiligung der Witwe. Rudolph Emanuel ist ab 1686 in Offenbach nachgewiesen, was die kurze Wirkungszeit der Erbengemeinschaft erklären würde. Bereits ab 1686 taucht jedenfalls Johann Georg König unter seinem Namen (und zusammen mit seinem Onkel Emanuel König d.J.) in Drucken auf.
Wirkungszeit: 1685-1686?
Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt
Motto: -
Vorgänger: Ludwig König III
Nachfolger: -
Kooperationen: Emanuel König II (vermutlich Teilhaber)
Programmschwerpunkte: Leichenpredigten u. Dissertationen
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Reske, 2015, S. 99 (unter Emanuel König d.J.)