Ludwig König I Erben
Biographie: Nach dem Tod von Ludwig König (I) 1641 scheint der Buchhandel ab 1642 von seinem Sohn Emanuel (I) und seinem Enkel Johann (dem Sohn seines 1634 verstorbenen anderen Sohnes Ludwig II; geb. 1626) weitergeführt worden zu sein. Nach Benzing (Verleger) geht die Wirkungszeit der Erben unter diesem Namen bis 1653; danach scheint die Firma aufgeteilt worden zu sein, jedenfalls arbeiteten von da an beide unter eigenem Namen. Als Ausnahmen existieren aber ein undatierter Kalenderdruck auf das Jahr 1655 sowie ein Druck von 1657, die laut Impressum von Ludwigs Erben verlegt wurden.
Wirkungszeit: 1641-1653
Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt
Druckermarke(n):
Motto: -
Vorgänger: Ludwig König I
Nachfolger: Emanuel König I, Johann König (Aufteilung d. Firma?)
Kooperationen: 1642 mit Johann Jakob Genath d.Ä., 1642-1648 u. 1652 mit Martin Wagner, 1644 u. 1648 mit Georg Decker sowie 1651-1652 mit Nikolaus Heil (Mainz)
Programmschwerpunkte: s. Ludwig König I
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Benzing (Verleger), 1977, Sp. 1191