Leonhard Wirth (ca. 1505-1564)
(Auch: Hospinian(us))
Biographie: Geb. wahrscheinlich in Stammheim (ZH) als Sohn des dortigen Untervogts Hans Wirth; kam nach Studienjahren in Freiburg, Wien, Zürich u. Wittenberg schliesslich 1537 auf Empfehlung des Konstanzer Juristen Thomas Blaurer nach Basel. Danach als Lateinlehrer nach Reichenweier (Riquewihr), wo 1540 seine erste Frau (seit 1525), Catharina Koch, starb. 1541 Rückkehr nach Basel u. Heirat in zweiter Ehe mit Anna Meyer zum Hirzen (1497-nach 1557), Tochter des Basler Bürgermeisters Jakob Meyer zum Hirzen sowie Witwe der Drucker Valentin Curio u. Johannes Walder. War offenbar kurze Zeit an der ehemaligen Offizin seiner beiden Vorgänger beteiligt (bisher ist ein einziger von ihm firmierter Druck bekannt), die wohl 1542 von Annas Sohn Hieronymus Curio übernommen wurde. 1542 Basler Bürger u. Eintritt in die Schlüsselzunft. 1547-1548 erneut als Lateinlehrer tätig, diesmal in Brugg. Lt. Lindt 1557 Schaffner der Kartause Basel. Starb vermutlich in Bern.
Wirkungszeit: 1541
Standort(e) der Offizin: Soweit bekannt ohne eigene Werkstatt
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Benzing, 1982, S. 37 (unter "Johann Walder")
• HLS (16/11/2006)
• Lindt, Johann. - Eine Basler Gelehrtenbibliothek aus dem 16. Jahrhundert in der Berner
Stadtbibliothek. In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde ; Bd. 9 (1947), S. 99-109
• Reske, 2015, S. 78 (unter "Johann Walder") u. S. 85 (unter "Hieronymus Curio")
• Stamm, Gisela. - Die Sammlung eines Basler Bibliophilen aus dem 16. Jahrhundert in der Stadt-
und Universitätsbibliothek Bern. In: Librarium - Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen-
Gesellschaft ; Bd. 14 (1971), S. 23-39