Leonhard Ostein Erben
(Auch: Officina Osteniana)
Biographie: Nach dem Tod Leonhard Osteins (am 3. Mai 1593) druckten seine Erben noch bis 1595 weiter; danach (lt. Stroux bereits 1594) heiratete Osteins Witwe Kunigunde Russinger Andreas Keller, der damit wohl die Firma übernahm. (Quelle: Reske, Heitz/Bernoulli). Keller druckte möglicherweise nicht mehr selbst.
Anmerkung: Die Bezeichnung "(ex) Officina Osteniana" wurde bereits von Leonhard Ostein selbst verwendet, so dass aus ihrer Verwendung in Drucken von 1593 (od. undatierten Drucken) nicht automatisch auf eine Produktion der Erben geschlossen werden darf.
Wirkungszeit: 1593-1595
Standort der Offizin: Haus zum Lufft, Bäumleingasse 18 (mutmasslich)
Motto: -
Vorgänger: Leonhard Ostein
Nachfolger: Andreas Keller
Kooperationen: Evtl. 1594 mit Nicolaus Brylingers Erben (s. dazu die offene Frage einer Übernahme dieser Firma durch L. Ostein)
Programmschwerpunkte: -
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Reske, 2007, S. 88