Kilian Fischer (ca. 1451-1510)

(Auch: Piscator)

Biographie: Aus Ingelfingen (nördl. Württemberg). Wahrscheinlich ein Schüler des "wandernden Buchdruckers" u. Korrektors Johann Beckenhub (ADB; anders Geldner, der vermutet, dass Fischer in Basel ausgebildet wurde). Liess sich 1492 als erster Drucker in Freiburg im Breisgau nieder und war dort bis 1495 tätig (GND: 1491-1494). War wahrscheinlich Universitätsbuchdrucker oder besorgte zumindest die Aufgaben eines solchen. Seine Beziehungen zum Basler Buchgewerbe (druckte Anfang 1493 für Wolfgang Lachner; s. auch dort) führten ihn nach einem kürzeren Aufenthalt 1495/96 in Offenburg (wo er ebenfalls Erstdrucker war) nach Basel. Erwarb am 23.1.1497 das Basler Bürgerrecht u. wurde am 11.6. des gleichen Jahres Mitglied der Safranzunft. (Bürge war der Drucker u. Ratsherr Martin Flach.) Druckte hier bis 1499. Zurzeit ist nur ein einziger Basler Druck von Kilian Fischer bekannt (Breviarium Sedunense).

Wirkungszeit: 1497-1499

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Motto: -

Vorgänger: -

Nachfolger: -

Kooperationen: 1493 von Freiburg i.Br. aus mit Wolfgang Lachner

Programmschwerpunkte: Kirchenväter, scholastische Schriften in lat. Sprache


Literatur:

• Geldner, 1968, S. 131, 280f., 288
• Koelner, Safranzunft, S. 423