Johannes Wurster (?-ca. 1491)
(auch: Han(n)s von Kempten)
Biographie: Aus Kempten stammend. Musste wegen seiner Schulden wiederholt den Ort wechseln; 1472 ist er in Mantua nachgewiesen, 1473 in Bologna, ein Jahr später in Modena, wo er jeweils Pressen betrieb. Kehrte gemäss LoCNA im Juli 1479 von Italien nach Basel zurück (?), wo er lt. LGB am 26.2.1480 ein letztes Mal aktenkundig wurde. Koelner nennt allerdings den Erwerb des Bürgerrechts 1482 u. den Zunftkauf zu Safran 1485. Hatte 1488-1491 den Laden im Zunfthaus zum Schlüssel inne, wo er auch mit Papier u. Schreibbüchern handelte. Starb also entgegen GND nicht "zirka 1490", sondern frühestens 1491; seine Beteiligung an der Herstellung von Drucken in Basel müsste demnach in den Zeitraum 1479-1491 fallen. Verwendete Antiqua-Schriften im ital. Stil.
Wirkungszeit: 1479?-ca. 1490
Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt
Kooperationen: Um 1479/80 mit Johannes Meister
Programmschwerpunkte: Keine erkennbar
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Geldner, 1968, S. 121
• Koelner, Safranzunft, S. 422
• LGB, Bd. VIII, S. 336