Johannes Walder (?-1541?)

Biographie: Ursprünglich aus Zürich; wurde am 28.10.1532 zum Schlüssel zünftig. Heiratete Anna Meyer, die Witwe Valentin Curios, und übernahm dessen Druckerei auf dem Heuberg. Wegen des Druckes eines griech. Lexikons hatte er mit Michael Isengrin und Heinrich Petri einen Prozess (Benzing). Seine Druckermarke zeigt einen Papagei mit Olivenzweig. Spezialist für griech. Drucke mit hoher Textqualität. Gest. wahrscheinlich 1541. Die Witwe heiratete Leonhard Wirth (Hospinianus), der lt. Benzing noch bis 1544 gedruckt haben soll. Allerdings druckte sein Stiefsohn Hieronymus Curio bereits ab 1542.

Wirkungszeit: 1533-1541

Standort(e) der Offizin: Heuberg

Druckermarke(n):

Motto: 1. ησυχω ποδι. 2. Ante, quam incipas, consulto - ubi consulueris, mature facto opus est.

Vorgänger: Valentin Curio

Nachfolger: Leonhard Wirth, Hieronymus Curio

Kooperationen: -

Programmschwerpunkte: Bibeln, Lexika, Grammatiken, astronom. Werke; druckte fast nur in Griechisch, gelegentlich in Latein


Literatur:
• Benzing, 1982, S. 37
• Heitz/Bernoulli, 1895, S. XXXII u. 88f.
• Reske, 2007, S. 73f.
• Wolkenhauer, 2002, S. 315ff.