Johannes Pistorius II (20.12.1712-17.5.1743)
Biographie: Sohn des Johannes Pistorius I (1664?-1730) u. der Margaretha Du Moulin (ca. 1675-17XX); übernahm die Druckerei im Laufe des Jahres 1731 - der genaue Zeitpunkt ist unbekannt - von seiner Mutter, die aber anscheinend teilweise ebenfalls unter dem Namen "Johannes Pistorius" druckte, was eine Zuordnung der Drucke dieses Jahres sehr schwierig macht (cf. auch dort u. unter Johannes Pistorius I). Lt. BBK alt im selben Jahr in die Buchdruckergesellschaft aufgenommen. Nach seinem frühen Tod ging die Druckerei an seinen älteren Bruder, den Schriftgiesser Johann Rudolf Pistorius I (1707-1747), der sie jedoch nicht selbst leiten durfte. (Siehe unter Johann Pistorius II Erben.) Der produktivste Drucker der Dynastie Pistorius.
Wirkungszeit: 1731-1742
Standort(e) der Offizin: Haus Burckheym (zur Picke), St. Elisabethenstrasse 2 (mutmasslich)
Motto: -
Vorgänger: Johannes Pistorius I Witwe
Nachfolger: Erben
Kooperationen: -
Programmschwerpunkte: Hochschulschriften u. Leichenpredigten
Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Bruckner, Albert (Bearb.). - Schweizer Stempelschneider und Schriftgiesser : Geschichte des
Stempelschnittes und Schriftgusses in Basel und der übrigen Schweiz von ihren Anfängen bis zur
Gegenwart. - Basel : Benno Schwabe & Co., 1943, S. 51-65
• Paisey, 1988, S. 197