Johannes Pistorius II Erben

Biographie: Haupterbe seines Bruders Johannes war Johann Rudolf Pistorius I (1707-1747), der davor schon die väterliche Schriftgiesserei geerbt hatte. Leitete die Druckerei jedoch nicht selbst, sondern übergab sie einem Faktor, da er selbst den Buchdruckerberuf nicht erlernt hatte. Nach seinem Tod führte zunächst seine Witwe (Anna) Barbara, geb. Vest (1699-1762), die Offizin wie auch die Schriftgiesserei weiter, wohl ebenfalls unterstützt von Fachkräften der jeweiligen Branche. Lt. Bruckner im Jahr 1751 - effektiv aber wohl bereits im Laufe von 1747 (BBK alt; cf. die Impressa d. fraglichen Zeitraums) - übergab sie das Gesamtunternehmen an ihren jüngsten Sohn Johann Rudolf II (1733-1809).

Wirkungszeit: 1743-1747

Standort(e) der Offizin: Haus Burckheym (zur Picke), St. Elisabethenstrasse 2 (mutmasslich)

Motto: -

Vorgänger: Johannes Pistorius II

Nachfolger: Johann Rudolf Pistorius II

Kooperationen: -

Programmschwerpunkte: Hochschulschriften u. Leichenpredigten

Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel


Literatur:
• Bruckner, Albert (Bearb.). - Schweizer Stempelschneider und Schriftgiesser : Geschichte des
   Stempelschnittes und Schriftgusses in Basel und der übrigen Schweiz von ihren Anfängen bis zur
   Gegenwart. - Basel : Benno Schwabe & Co., 1943, S. 51-65
• Paisey, 1988, S. 197