Johannes Pistorius I Witwe
Biographie: Die dritte Frau von Johannes Pistorius, (Maria; andere Quellen: Anna) Margaretha du Moulin oder Dumoulin (ca. 1675-nach 1731), führte die Buchdruckerei nach dessen Tod im Frühling 1730 kurze Zeit und mehrheitlich unter denselben Bezeichnungen wie ihr Mann weiter (Drucke mit der Firmierung "Wittib" sind sehr selten), übergab sie jedoch bereits 1631 an ihren jüngsten Sohn, der ebenfalls Johannes (1712-1743) hiess, was die Zuordnung der Drucke nicht eben erleichert. (Der ältere Sohn, Johann Rudolf Pistorius I (1707-1747), erbte offenbar die Schriftgiesserei.)
Wirkungszeit: 1730-1731
Standort(e) der Offizin: Haus Burckheym (zur Picke), St. Elisabethenstrasse 2 (mutmasslich)
Motto: -
Vorgänger: Johannes Pistorius I
Nachfolger: Johannes Pistorius II
Kooperationen: -
Programmschwerpunkte: Hochschulschriften u. Leichenpredigten
Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Bruckner, Albert (Bearb.). - Schweizer Stempelschneider und Schriftgiesser : Geschichte des
Stempelschnittes und Schriftgusses in Basel und der übrigen Schweiz von ihren Anfängen bis zur
Gegenwart. - Basel : Benno Schwabe & Co., 1943, S. 51-65
• Paisey, 1988, S. 197