Johannes Meister (?-1487)

(Richtiger Name: Koch)

Biographie: Johannes (Hans) Koch, genannt Meister, stammte aus Feldkirch in Vorarlberg. Immatrikulierte sich 1462 an der Universität Basel (Basler Matrikel, Bd. 1, S. 34). Um 1470 als Schreiber (Kalligraph) und Buchbinder bezeugt. Seine Druckversuche 1478/1479 blieben erfolglos und 1479 wurde er wegen Schulden für nicht bezahltes Papier verklagt. Scheiterte 1480 beim Versuch, zusammen mit Hans Wurster aus Kempten, der bereits in Mantua u. Modena gedruckt hatte, ein Messbuch zu drucken und verlor bei der Auflösung dieser Gesellschaft Typen an seine Gläubiger. Seine fahrende Habe im Hofe "ze hinder Ramstein" wurde gerichtlich inventarisiert. Druckte 1484 gemeinsam mit Peter Köllicker das "Breviarium Cisterciense"; sein Schwager Jörg Pur (ebenfalls aus Feldkirch) war dabei als Geldgeber am Druck beteiligt. Meister starb vor dem 13.10.1487.

Wirkungszeit: ca. 1478-1484?

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt (evtl. nur Buchbinderwerkstatt)

Motto: -

Vorgänger: -

Nachfolger: -

Kooperationen: Um 1479/80 mit Johannes Wurster, 1484 mit Peter Köllicker

Programmschwerpunkte: Liturgische Schriften


Literatur:
• Basler Matrikel, Bd. 1, S. 34
• Geldner, 1968, S. 121
• LGB, Bd. IV, S. 258