Johannes Herwagen der Jüngere Erben
Biographie: Nach dem Tod von Johannes Herwagen d.J. 1564 heiratete dessen Witwe, Elisabeth Holzach, Johannes Oporin. Dieser übernahm wohl nach Elisabeths Tod (17.7.1565) die Druckerei, aber mindestens bis 1566 unter Beteiligung der Erben; bei wem es sich dabei konkret handelt, ist nicht bekannt. 1568 (evtl. schon 1567? Die Bezeichnung "ex officina Hervagiana (per Eusebium Episcopium)" taucht jedenfalls bereits in diesem Jahr auf, während die "Haeredes Ioannis Hervagii" zum letzten Mal 1566 firmierten.) erwarb Eusebius Episcopius die Druckerei (von Oporin selbst od. erst von dessen Erben?).
Wirkungszeit: 1565-1566
Standort(e) der Offizin: Haus zur alten Treu, Nadelberg 17 (mutmasslich)
Druckermarke(n):
Motto: -
Vorgänger: Johannes Herwagen der Jüngere
Nachfolger: Eusebius Episcopius
Kooperationen: 1565/66 stets zusammen mit Johannes Oporin
Programmschwerpunkte: Bibelkommentare u. andere theol. Werke
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Heitz/Bernoulli, 1895, S. 76ff.
• Reske, 2007, S. 81f.