Johannes Christ Witwe
Biographie: Helena Christ, geb. Brandmüller (1711-1750), die Witwe von Johannes, führte die Druckerei nach dessen Tod im März 1743 weiter. Wie umgehend angekündigt stellte sie die bereits "unter die Press genommene, und dem Publico zu liefern versprochene Wercke" fertig, widmete sich aber auch neuen Projekten (Donnstags-Nachrichten, No. XVI. vom 18.4.1743) u. druckte bis zu ihrem frühen Tod (vermutlich im Frühling/Sommer 1750). Dann ging die Firma an die Zwillingsbrüder Johann Conrad III (1730-1812; erbte 1743 bereits die Buchhandlung von Johannes Christ) und Johann Jacob von Mechel (1730-1799), Söhne von Johann Conrad von Mechel II u. seiner zweiten Ehefrau Anna Maria Christ (offenbar eine Schwester von Johannes).
Wirkungszeit: 1743-1750
Standort(e) der Offizin: Haus Zum Gejäg, Freie Strasse 90 (mutmasslich)
Motto: -
Vorgänger: Johannes Christ
Nachfolger: Gebrüder von Mechel
Kooperationen: -
Programmschwerpunkte: Hochschulschriften, Leichenpredigten
Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Paisey, 1988, S. 35