Johann Rudolf Thurneysen II (10.6.1756-10.8.1846)
(Firmenname: Emanuel Thurneysen)
Biographie: Sohn des Johann Jakob Thurneysen II (1723-1787) u. der (Anna) Catharina Merian (1729-1818). Nach Studium in Basel u. Sprachaufenthalt in Yverdon zunächst Vikar, dann bis 1801 Pfarrer in Langenbruck u. zuletzt in Frenkendorf BL. Am 8.10.1785 Heirat mit Friederike Wilhelmine von Bärenfels (1760-1846). Übernahm nach dem Tod seines Bruders Emanuel II (1749-1806; ohne Nachkommen) dessen Offizin und führte sie unter dem Namen "Emanuel Thurneysen" weiter. (Einen Emanuel Thurneysen III, wie im CERL Thesaurus irrtümlich aufgeführt, gab es nicht.) War der letzte der Druckerdynastie Thurneysen. (Wird bearbeitet)
Wirkungszeit: 1806-1840
Standort(e) der Offizin: Martinsgasse
Motto: -
Vorgänger: Emanuel Thurneysen II
Nachfolger: -
Kooperationen: folgt
Programmschwerpunkte: folgt
Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Basler Matrikel, Bd. 5, S. 311 (Nr. 1466)
• Germann, Martin. - Johann Jakob Thurneysen der Jüngere 1754-1803 : Verleger, Buchdrucker und
Buchhändler in Basel. In: Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 128 - Basel ; Stuttgart
: Verlag von Helbing&Lichtenhahn, 1973
• Grunauer, Jacob Christoph. - Leichenpredigt vom 13.8.1846 (Personalia)