Johann Rudolf Im Hof (1698-18.2.1778)

(Auch: Imhof, Im-Hoff; Hans Rudolf)

Biographie: Buchhändler u. Verleger, später auch Besitzer einer Buchdruckerei. Lernte bei Cotta in Tübingen u. heiratete 1728 dessen Tochter Christina Dorothea (ca. 1700-spät. 1735), in zweiter Ehe 1735 Anna Christina Blum (1703-1778). Seit ca. 1732 als Buchhändler/Verleger tätig; richtete 1744 in Basel eine Buchdruckerei ein. 1746 starb sein ältester Sohn Johann Rudolf d.J. (1730-1746; andere Quellen: 1751). Übergab daher die Buchdruckerei vorübergehend einem Faktor. Als sein Sohn aus zweiter Ehe, Jacob Christoph (1740-1800), erwachsen war, wurde er als Teilhaber ins Geschäft aufgenommen (lt. Paisey 1764, möglicherweise aber schon 1763 - vgl. die in diesem Jahr erschienene Bibel) u. war mutmasslich für die Druckerei zuständig; das Impressum lautete fortan "Johann Rudolf Im Hof & Sohn", gelegentlich auch "Gedruckt mit Jm Hofischen Schriften" bzw. "Typis Im-Hoffianis". Jacob Christoph führte die Firma mit Verlag u. Druckerei nach dem Tod des Vaters (lt. Stroux u. wahrscheinlicher 1778; gemäss Paisey dagegen 1789?) in eigener Verantwortung weiter, firmierte aber während Jahren weiterhin unter "Johann Rudolf Im Hof & Sohn". (BBK, ergänzt nach LGB)

Wirkungszeit: 1732?-1778

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Motto: Salus tantum ab alto

Vorgänger: -

Nachfolger: Jacob Christoph Im Hof

Kooperationen: 1736 mit Johann Heinrich Decker d.J., 1744 mit Samuel Auguste de la Carriere (Lörrach) u. 1747 mit Johann Rudolf Pistorius II; ab 1764 (1763?) mit Jacob Christoph Im Hof (Teilhaber)

Programmschwerpunkte: Bibeln in verschiedenen Sprachen, theologische Schriften, christliche Erbauungsschriften, Zeitschriften u. Kalender

Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel


Literatur:
• Historisches Familienlexikon der Schweiz (http://www.hfls.ch/humo-gen/family/1/F76438?main_person=I227276)
• LGB, Bd. III, S. 572
• Paisey, 1988, S. 122