Johann Ludwig König II (1676-1756)

(Auch: Jean Louis)

Biographie: Buchhändler u. Verleger. Nicht identisch mit dem Basler Verleger Johann Ludwig König (1653-1711), dem Sohn Johann Königs, sondern wahrscheinlich der Sohn des nach Offenbach gezogenen Rudolph Emanuel König (1657-1712) u. Enkel von Ludwig König III (1633-1685). Bis zum Tod des Vaters mutmasslich als Mitarbeiter in dessen Verlag, vielleicht in einer Filiale in Basel, in der er bis in die 1720er Jahre blieb (in einem Druck von 1715 wird er als "Libraire de Basle" bezeichnet), bevor er den Hauptsitz (?) in Offenbach übernahm. Denkbar wäre auch - wenn der Hauptsitz tatsächlich in Offenbach war -, dass er selbst erst nach dem Tod des Vaters 1712 die Niederlassung (ohne Druckerei) in Basel eröffnete, oder aber dass er lediglich von Offenbach aus in Basel drucken liess u. hier nur eine Buchhandlung betrieb. (Auch in dem Zeitraum, in dem er erwiesenermassen als Verleger in Offenbach tätig war, liess er jedenfalls wiederholt in Basel drucken. Siehe z.B. die 4. Aufl. von Jacob Theodors Kräuterbuch von 1731: "Jn Verlegung Johann Ludwig Koenigs, Buchhaendlern, der Zeit in Offenbach am Maeyn") Als Drucker der Basler Verlagswerke ist in zwei Fällen Johann Conrad von Mechel II belegt, was den Betrieb einer eigenen Presse durch König in Basel ziemlich unwahrscheinlich erscheinen lässt.
NB: Lebensdaten gemäss Reisetagebuch von Hieronymus Annoni ("Dem rechten Glauben auf der Spur").

Wirkungszeit: 1712?-1723?

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt, evtl. ohne eigene Werkstatt u. operierte möglicherweise von Offenbach aus

Motto: -

Vorgänger: Rudolf Emanuel König (?)

Nachfolger: -

Kooperationen: 1718 u. 1722 mit Johann Conrad von Mechel II

Programmschwerpunkte: Kaum erkennbar, jedoch einige theolog. Werke

Literatur:
• Paisey, 1988, S. 138 (z.T. vermischt mit Johann Ludwig König I)