Johann Ludwig Brandmüller (1680-1751)
(Auch: Ludwig Brandmüller)
Biographie: Buchhändler, Verleger u. Drucker. Sohn des Johann Brandmüller d.Ä. (1653-1710) u. der Anna Maria König (1659-1702); jüngerer Bruder von Johannes d.J. (1678-1741), der ebenfalls im Druckergewerbe tätig war. 1710 Erneuerung der Safranzunft (dort als Buchhändler geführt, während Bruder Johannes als Drucker bezeichnet wird), 1712 Irtenmeister, 1727 Sechser u. Ratsherr. Seine Offizin u. einen Teil seiner Buchhandlung erbte sein Neffe Johann Jacob Schorndorf, der bei ihm die Lehre absolviert hatte. (Genaueres über die Teilung seines Geschäftes nach seinem Tod s. Manuscript Schweighauser). (Quelle: BBK, ergänzt nach Paisey u. Koelner)
Wirkungszeit: 1710-1751
Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt
Motto: -
Vorgänger: Johann Brandmüller der Ältere
Nachfolger: Johann Jacob Schorndorf
Kooperationen: -
Programmschwerpunkte: Christliche Erbauungsschriften, Hochschulschriften, Leichenpredigten, Lehrbücher
Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Historisches Familienlexikon der Schweiz (http://www.hfls.ch/humo-gen/family/1/F72960/I219418/)
• Koelner, Safranzunft, S. 429
• Paisey, 1988, S. 26