Johann Jakob Thurneysen III (1729-27.7.1784)

(Auch: Johann Rudolf Thurneysens Sohn; Thurnisius, Iohannis Rudolphis filius; Johann Jacob de Johann Rudolf)

Biographie: Sohn des Johann Rudolf Thurneysen I (1688-1755) und der Elisabeth Winkelblech (1705-1759) sowie Cousin von Johann Jakob IV (1754-1803). 1741 stud. phil. in Basel. Übernahm 1755 (lt. Hieronymus schon 1753) die väterliche Buchdruckerei unter dem Namen Johann Rudolf Thurneysens selig Sohn (bzw. Johannis Rudolphi Filius od. Fils de feu J. Rodolfe Tourneisen) und führte sie bis 1762 weiter, verkaufte sie dann an Johann Heinrich Harscher, musste sie aber 1764 wieder zurückkaufen; veräusserte sie jedoch 1766 erneut, nämlich an seinen Schwager Johannes Schweighauser (Quelle: Hieronymus), vermutlich ohne einen weiteren Druck produziert zu haben. Anschliessend Bandfabrikant wie schon sein Vater, wodurch er zu grossem Reichtum gelangte. 1767 Sechser u. Mitglied d. Grossen Rats, 1768 Direktor d. Kaufmannschaft, 1771 Meister d. Zunft zu Gartnern u. Mitglied d. Kleinen Rats, 1784 Dreizehnerherr.

Wirkungszeit: 1755-1762

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Motto: -

Vorgänger: Johann Rudolf Thurneysen I

Nachfolger: (Johann Heinrich Harscher), Johannes Schweighauser

Kooperationen: -

Programmschwerpunkte: Keine erkennbar


Literatur:
• Basler Matrikel, Bd. 5, S. 114 (Nr. 568)
• Germann, Martin. - Johann Jakob Thurneysen der Jüngere 1754-1803 : Verleger, Buchdrucker und
   Buchhändler in Basel. In: Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 128 - Basel ; Stuttgart
   : Verlag von Helbing&Lichtenhahn, 1973, S. 5
• Hieronymus, Petri - Schwabe, S. E 44
• Paisey, 1988, S. 263