Johann Jacob Genath der Jüngere (1662-mind. 1724)
Biographie: Sohn des Johann Rudolph Genath (1638-1708) u. der Helena Hoffmann (1636-1699). Soll bereits 1703 (eher früher; cf. vorhandene Drucke) die Druckerei seines Vaters übernommen haben. (Sein Bruder, Johann Rudolph II, betrieb die Schriftgiesserei.) Wie seine Vorfahren Mitglied d. Rebleutenzunft. 1706 Heirat m. Jacobea Fatio (1675-mind. 1709) u. verlegte in der Folge offenbar die Druckerei an d. Leonhardsstrasse, in ein Haus, das d. Familie seiner Frau gehört hatte (mind. seit 1712 Eigentürmer). Wurde 1724 gefrönt u. liess sich mit seiner Familie in Yverdon nieder (Quellen: BBK alt u. Bruckner). Laut Reske übernahm er die Offizin 1701 (angeblich druckte jedoch Johann Rudolph bis 1703!), nachdem er zuvor (1696-1697) in Stockholm als Drucker tätig gewesen war, und druckte bis 1724 in Basel.
Wirkungszeit: 1701-1724
Standort(e) der Offizin: Steinenvorstadt 25; Leonhardsstrasse 4
Motto: -
Vorgänger: Johann Rudolph Genath
Nachfolger: -
Kooperationen: folgt
Programmschwerpunkte: folgt
Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Bruckner, Albert (Bearb.). - Schweizer Stempelschneider und Schriftgiesser : Geschichte des
Stempelschnittes und Schriftgusses in Basel und der übrigen Schweiz von ihren Anfängen bis zur
Gegenwart. - Basel : Benno Schwabe & Co., 1943, S. 66-77
• Paisey, 1988, S. 75
• Reske, 2015, S. 99f. (unter Johann Rudolf Genath)