Johann Jacob Bischoff I (20.12.1678-3.5.1738)
Biographie: Verleger/Buchhändler. Übernahm 1712 von den Erben Johann Philipp Richters dessen Geschäft u. trat im selben Jahr der Safranzunft bei. Hatte lt. BBK alt bei Richter auch den Buchhandel erlernt u. war mit Anna Elisabeth (1686-1749), einer Tochter Richters (fehlt im Hist. Familienlexikon d. Schweiz), verheiratet. Nach Bischoffs Tod führte sein Sohn Thomas (1716-1746) die Handlung (unter dem Namen des Vaters) bis 1746 weiter, worauf sie von dessen Frau Rosina (1717-1792) und dem gemeinsamen Sohn Johann Jacob (II; 1743-1814) übernommen wurde (ebenfalls lt. BBK). Sowohl Bischoff selbst wie auch seine Nachfolger druckten offenbar nicht selbst.
Wirkungszeit: 1712-1738
Standort(e) der Buchhandlung: Bisher nicht bekannt
Vorgänger: Johann Philipp Richter Erben
Nachfolger: Thomas Bischoff
Kooperationen: ca. 1719 mit Johann Jacob Genath d.J.
Programmschwerpunkte: Keine erkennbar
Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Koelner, Safranzunft, S. 429
• Paisey, 1988, S. 19