Johann Heinrich Meyer (2. H. 17. Jh.-Anfang 18. Jh.)

Biographie: Scheint ca. 1663-1685 eine Druckerei in Basel geführt zu haben, die dann (lt. Benzing) von seinen Sohn Johannes, von dem keine Drucke im Basler Buchdrucker- und Verlegerkatalog nachgewiesen sind, und schliesslich 1736 von dessen Sohn Friedrich Ludwig Meyer übernommen wurde. Ist 1660-1705 auch in Winterthur (sein eigentlicher Wohnsitz?) - als Buchbinder, Buchhändler u. Verleger - sowie 1670-1674 in Mülhausen/Elsass als Drucker nachweisbar. (Bei der Druckerei in Mülhausen könnte es sich um einen Filialbetrieb handeln.) Arbeitete mit Basler und Winterthurer Verlegern zusammen.

Wirkungszeit: 1663?-1685

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Motto: -

Vorgänger: -

Nachfolger: -

Kooperationen: 1666 mit den Henricpetrini, 1668, 1670, 1673 u. 1675 mit Johann König, 1675 mit Matthias Enderlin sowie 1664 mit Johann Heinrich Weiss (Zürich), 1665/66 mit Hans Rudolf Meyer (Winterthur), 1665 mit Jacob Hochreutiner (St. Gallen)

Programmschwerpunkte: Religiöse Erbauungsschriften, Leichenpredigten


Literatur:
• Benzing, 1982, S. 46
• Benzing (Verleger), 1977, Sp. 1218
• Paisey, 1988, S. 175
• Reske, 2015, S. 100