Johann Heinrich Harscher (1733-1771)

Biographie: Basler Jurist, Philosoph u. Buchhändler; Sohn des Reinhard (1686-1766). 1747 stud. phil. u. 1751 stud. iur. (4.11.1756 i.u.c.) in Basel, div. Bewerbungen um Lehrstühle in Basel (1754, 1757), 1762 stud. iur. in Strassburg, Prof. d. Philosophie in Basel (Anm.: Diese Information scheint falsch zu sein!). Wurde Buchhändler (seit 1760 zum Schlüssel zünftig), verschaffte sich zu Strassburg ein Buchdrucker-Lehrpatent u. kaufte 1764 die Offizin von Johann Jakob Thurneysen III (druckte als Johann Jacob de Johann Rudolf). 1766 zog er sich zurück, da er sich der Druckerei (Anm.: nur verlegerisch tätig?) nicht gewachsen fühlte und J.J. Thurneysen III übernahm sie wieder. Harscher betätigte sich fortan bzw. weiterhin als Buchhändler, Antiquar u. Altertumsforscher; war auch Besitzer eines Antiquitätenkabinetts.

Wirkungszeit: 1764-1766

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel


Literatur:
• Basler Matrikel, Bd. 5, S. 168 (Nr. 807)
• Koelner, Schlüsselzunft, S. 456