Johann Conrad von Mechel II Witwe

Biographie: Anna Maria Christ (1698-1777), lt. Hist. Familienlexikon d. Schweiz eine Tochter des Seidenhändlers Johann Jakob Christ (1661-1731) u. der Anna Maria Fatio (1669-1724) - trifft dies zu, wäre sie auch die Schwester d. Buchdruckers Johannes Christ -, ab 1728 die zweite Ehefrau von Johann Conrad von Mechel II (1681-1734), führte nach dessen Tod (im Frühjahr?) 1734 die Druckerei während vieler Jahre weiter. Sie hatte drei Söhne und zwei Töchter. Die beiden Zwillingssöhne Johann Conrad III (1730-1812) und Johann Jacob (1730-1799) wirkten schon zu Lebzeiten der Mutter (lt. Paisey ab ca. 1755) in der Druckerei mit u. übernahmen sie in der Folge nach ihrem Tode im Jahre 1777 (siehe unter Gebrüder von Mechel). (Quelle: BBK alt)

Anmerkung: Wie über ihren Mann und Vorgänger ist auch über Anna Maria von Mechel kaum etwas bekannt; es ist jedoch auffällig, wie lange sie den Betrieb leitete. (Die meisten Buchdrucker-Witwen dieser Zeit überliessen die Leitung ihrer Offizinen nach wenigen Jahren ihren Nachfolgern od. verkauften sie.)

Wirkungszeit: 1734-1777

Standort(e) der Offizin: Haus zum Feigenbaum, Steinenvorstadt 54

Motto: -

Vorgänger: Johann Conrad von Mechel II

Nachfolger: Gebrüder von Mechel

Kooperationen: -

Programmschwerpunkte: Christliche Erbauungsschriften, Hochschulschriften, Leichenpredigten

Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel


Literatur:
• Historisches Familienlexikon der Schweiz (http://www.hfls.ch/humo-gen/family/1/F78890?main_person=I233525)
• Paisey, 1988, S. 167 (unter Mechel, Johann Konrad von, II)