Johann Buxtorf III (1636-1710)
Biographie: Sohn von Johannes Buxtorf (1599-1664) u. Salome Werenfels (1605-1633); ab 1658 verheiratet mit Dorothea Beck (1640-1710); Buchhändler, Ratsherr und Landvogt von Farnsburg (1674) und Waldenburg (1702); lt. Prijs in Basel auch als Verleger tätig. (Tatsächlich trat ein Johann Buxtorf 1661 der Safranzunft als "Buchführer" bei, bei dem es sich um diesen handeln dürfte.)
Gemäss Prijs waren zwei Mitglieder der Familie Buxtorf als Verleger tätig, nämlich "Johann Buxtorf fil.", auch als "Johann Buxtorf II" bezeichnet (1599-1664; Drucke 1658-61) und "Johann Buxtorf, jun.", auch "Johann Buxtorf III" genannt (1636-1710; Drucke 1662-69), während das VD17 sämtliche Drucke Johann II zuschreibt. Das Erscheinen von Drucken nach dem Tod desselben könnte für die Annahme von Prijs sprechen; ebenso dieses Impressum: "impensis Ioh. Buxtorfii, auth. filii., an. 1662" (der Autor ist hier eben der 1599 geborene Johann Buxtorf II). Vgl. auch VD17 1:071326K (Prijs, Nr. 272 B): Die Bezeichnung "Bibliopola" deutet ebenfalls auf J. Buxtorf III hin, wenn er mit dem Buchführer "Johann Buxtorff" identisch ist, der sich 1661 in die Safranzunft einkaufte! Das VD17 nennt dagegen nur einen einzigen Verleger namens Johann Buxtorf.
Wirkungszeit: 1661/62-1669
Standort(e) der Offizin: Soweit bekannt ohne eigene Werkstatt
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Basler Matrikel, Bd. 3, S. 468
• Koelner, Safranzunft, S. 428
• Prijs, 1964, S. 375f.