Johann Brandmüller der Jüngere (3.2.1678-28.12.1741)
Biographie: Sohn des Johann Brandmüller (1653-1710) u. der Anna Maria König (1659-1702). 1704 Heirat mit Anna Helena Spörlin (1670-1727). Im selben Jahr Beginn der Druckertätigkeit (unter eigenem Namen); hatte sein Geschäft im Haus zum Gejäg an der Freien Strasse. Übernahm lt. Paisey 1710 die Druckerei des Vaters. (Dass es sich dabei um das erwähnte Haus handelt, ist eher unwahrscheinlich, da Johann d.J. offenbar schon seit mehreren Jahren selbständiger Drucker war.) Druckte 1736-38 zusammen mit einem (nicht namentlich genannten) Sohn (Paisey). Seine Tochter Helena (1711-1750) heiratete 1738 Johannes Christ (1699-1743), der von 1740 an Brandmüllers Nachfolger als Buchdrucker war, u. leitete nach dessen frühem Tod die Offizin auch selbst (BBK).
Wirkungszeit: 1704-1740
Standort(e) der Offizin: Haus zum Gejäg, Freie Strasse 90
Motto: -
Vorgänger: Johann Brandmüller der Ältere
Nachfolger: (Johannes Christ)
Kooperationen: 1736-1738 mit einem Sohn (evtl. Sebastian, geb. 1707?)
Programmschwerpunkte: Christliche Erbauungsschriften u. andere religiöse Werke, Hochschulschriften, Leichenpredigten, historische u. linguistische Lehrbücher
Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel