Johann Aubry I (?-1600)

(Auch: Aubrius; Jean)

Biographie: Drucker u. Verleger. Stammte aus Angliers in Frankreich. Wirkte zunächst zusammen mit seinem Schwager Claude de Marne in Frankfurt a.M. ("Wechelsche Erben"), wo er am 17.9.1584 das Bürgerrecht erhielt; hatte schon damals Kontakte nach Basel (Gemeinschaftsdruck mit Waldkirch). Verliess Frankfurt, da er dort als Calvinist einen schweren Stand hatte. Am 5.5.1596 Basler Bürger u. am 25.7.1596 safranzünftig. Hielt aber offenbar nach wie Anteile am Frankfurter Geschäft, das von de Marne weitergeführt wurde. Siedelte 1600 (wohl im Sommer) nach Hanau über, wo er im September (nach der Herbstbuchmesse) desselben Jahres verstarb. (Die Erben druckten dann in Hanau zusammen mit Aubrys früheren Partner de Marne.) In Basel gemäss Könnecke zwei Drucke von 1599 u. 1600. (Es gibt jedoch noch mindestens einen weiteren von 1598; s. VD16.) Liess in Basel möglicherweise bei Sebastian Henricpetri drucken.

Wirkungszeit: 1596-1600

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt


Literatur:
• Benzing, 1982, S. 44
• Könnecke, Gustav. - Hessisches Buchdruckerbuch. - Marburg, 1894, S. 124ff.
• Reske, 2015, S. 96