Janus Lucanus

Biographie: Es liegen keine weiteren Informationen vor; nachgewiesen ist nur ein Druck von 1604.

"Janus Lucanus": Wahrscheinlich ein Pseudonym für Johannes Schröter (Lucanus, dt. Schröter = eine Käfer-Gattung, z.B. Lucanus cervus = Hirschkäfer, Hornschröter; vgl. auch die Druckermarke in Ex. KiAr A IX 2:1 der UB Basel). Auch die Ortsangabe "In Suburbio Lapideo" (für Steinenvorstadt?) würde zu dieser These passen.

Wirkungszeit: 1604