Jacob Christoph Im Hof (1740-1800)

(Auch: Imhof, Im-Hoff)

(Meistens unter Johann Rudolf Im Hof & Sohn)

Biographie: Sohn des Johann Rudolf Im Hof (1698-1778) u. der Anna Christina Blum (1703-1778). Ab 1763 verheiratet mit Anna Catharina Burckhardt (1743-1811). Wurde 1664 (lt. Paisey, möglicherweise aber schon 1763 - vgl. die in diesem Jahr erschienene Bibel) als Teilhaber ins väterliche Geschäft aufgenommen u. war mutmasslich zunächst für die Druckerei zuständig. Führte die Firma mit Verlag u. Druckerei nach dem Tod des Vaters (lt. Stroux u. wahrscheinlicher 1778; gemäss Paisey 1789?, was jedoch kaum zutreffen dürfte) in alleiniger Verantwortung weiter, verwendete aber während längerer Zeit weiterhin den Firmennamen "Johann Rudolf Im Hof & Sohn". Übernahm 1792 auch die Papiermühle seines Onkels Hieronymus Blum (1705-1787). Verkaufte die Druckerei 1789 an Johann Jacob u. Samuel Flick (die späteren Publikationen müssten demnach reine Verlagswerke sein), während er die Papiermühle (u. den Verlag?) vermutlich seinem ältesten Sohn Johann Rudolf Im Hof III (1764-1824) vererbte. Bekleidete auch das Amt eines Gerichtsherrn.

Anmerkung: Von einigen Quellen als "Johann Christoph" geführt. Dagegen sprechen die Impressa, in denen er sich "Jakob Christof" bzw. "Jacobus Christophorus" nennt.

Wirkungszeit: 1764?-1792? (1764?-1778 als Teilhaber des Vaters)

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Motto: -

Vorgänger: Johann Rudolf Im Hof

Nachfolger: Samuel Flick (Druckerei); Johann Rudolf Im Hof III (Buchhandel)

Kooperationen: bis 1778 mit Johann Rudolf Im Hof (Teilhaber) - weitere folgen

Programmschwerpunkte: folgt

Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel


Literatur:
• Historisches Familienlexikon der Schweiz (http://www.hfls.ch/humo-gen/family/1/F74261?main_person=I222297)
• LGB, Bd. III, S. 572 (wohl fälschlich: "Johann Christoph")
• Paisey, 1988, S. 122