Gregor Bartholomäus

(Auch: Mewes de Angermundis)

Biographie: 1503/04 als "Gregorius von Brandenburg" in Zürich bezeugt. Stammte also möglicherweise aus dem Brandenburgischen (Angermünde?). Druckte lt. Reske 1509 in Basel sein erstes Werk für den Buchhändler u. Verleger Wolfgang Lachner.  Nach neueren Erkenntnissen der Musikhistorikerin Birgit Lodes muss der erste Druck ("Concentus harmonici") jedoch bereits 1507 entstanden sein, wenn auch in der Druckerei Jacob Wolffs. Eine eigene Offizin unterhielt Bartholomäus laut Lodes erst ab 1509. Sein letztes von ca. zehn bisher bekannten hier gedruckten Werken erschien gemäss VD16 u. Reske im Jahr 1515.

Wirkungszeit: 1507-1515

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Druckermarke(n):


Literatur:
• Benzing, 1982, S. 33
• Reske, 2007, S. 66
• Birgit Lodes, An anderem Ort, auf andere Art: Petruccis und Mewes’ Obrecht-
   Drucke
, in: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis, Band 25, Winterthur
   2002, S. 85–111
• Birgit Lodes, Concentus, Melopoiae und Harmonie 1507: Zum Geburtsjahr des Typendrucks
   mehrstimmiger Musik nördlich der Alpen
, in: Niveau Nische Nimbus, Die Anfänge des Musikdrucks
   nördlich der Alpen, Tutzing, 2010, S. 33-66