Friedrich Lüdi Witwe

Biographie: Anna Margaretha Wieland (1691-1740), seit 1709 verheiratet mit Friedrich Lüdi, übernahm nach dessen frühem Tod 1720 die Firma u. druckte unter der Bezeichnung "Friedrich Lüdi Witwe" bzw. "Wittib" oder "Vidua". Sie übernahm von ihrem Mann auch das Amt als offizielle Universitätsbuchdruckerin, wobei sie aber offenbar nur Lektionskataloge u. Programme herstellte Verkaufte die Druckerei ca. 1725 an Johann Jacob Decker II (1666-1726). (Lt. BBK alt ging die Offizin hingegen direkt von Lüdis Witwe an dessen Neffen Johann Heinrich Decker II; nach aktuellem Wissensstand scheint dies jedoch weniger wahrscheinlich.)

Wirkungszeit: 1720-1725

Standort(e) der Offizin: Bisher nicht bekannt

Motto: -

Vorgänger: Friedrich Lüdi

Nachfolger: Johann Jacob Decker d.J.

Kooperationen: folgt

Programmschwerpunkte: Hochschulschriften, Leichenpredigten

Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel


Literatur:
• Hieronymus, Petri - Schwabe, S. E 35
• Paisey,  1988, S. 161 (unter: Luedi, Friedrich)