Felix Schneider (7.3.1768-28.2.1845)

Biographie: Buchhändler, Verleger, Drucker, Antiquar. Absolvierte eine Lehre in der Decker'schen Buchdruckerei und gründete 1800 selbst eine solche, aus der sich nach und nach die anderen Geschäftszweige entwickelten; die Offizin befand sich am Münsterberg, wurde aber einige Jahre später an die Bäumleingasse 10 verlegt. 1833, noch zu Lebzeiten Schneiders, übernahm sein Schwiegersohn Leonhard Geering (1795-1860) die Firma. Dieser führte sie bis zu seinem Tode am 24.8.1860 unter dem Namen "Felix Schneider" weiter, ebenso wie seine ihm nachfolgenden Söhne (bis 1890). (Quelle: BBK und Pfau)

Wirkungszeit: 1800-1833
(Anm.: Schneiders Nachfolger, Leonhard Geering (1795-1860), druckte bis 1860 unter dessen Namen (= Firmenname) weiter, Geerings Söhne bis 1890 ebenfalls)

Standort(e) der Offizin: Münsterplatz; Bäumleingasse 10

Motto: -

Vorgänger: -

Nachfolger: Leonhard Geering (unter dem Namen Felix Schneider)

Kooperationen: -

Programmschwerpunkte: Religiöse Schriften (Erbauungsschriften, Predigten), Gelegenheitsschriften (Leichenreden), staatl. Publikationen (Verzeichnisse, Statuten)

Produktion (noch nicht vollständig erfasst):
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel


Literatur:
• Pfau, Karl Friedrich. - Biographisches Lexikon des Deutschen Buchhandels der Gegenwart : Unter
   Berücksichtigung der hervorragendsten Vertreter des Buchgewerbes der alten Zeit und des
   Auslandes. - Leipzig : Verlag von Friedrich Pfau, 1890