Conrad Resch
Biographie: Aus Kirchheim ("Karchen am Neckar") in Schwaben stammend. Neffe des in Lyon tätigen Basler Buchhändlers und Verlegers Johann Schabler von Wattenschnee; verheiratet mit Katharina, der Tochter des Lyoneser Druckers Klein. War 1508 in Lyon Faktor von Wolfgang Lachner. Immatrikulierte sich am 19.2.1510 (als "de Furstenberg") in Tübingen. Ab 1515 (Lijst van drukkers, Utrecht: 1516; Landesbibliothek Baden-Württemberg: 1519) Buchhändler/Verleger in Paris, wo er bis 1525 einen eigenen Laden ("Sub scuto Basiliensi" = in etwa "Zum Baslerstab") in der Rue St.-Jacques führte (Verkauf im August 1526 an seinen Angestellten Wechel) u. wiederholt mit dem Drucker Pierre Vidoue zusammenarbeitete. Bereits seit 1522 Basler Bürger; kaufte sich gleichen Jahres als Buchführer in die Zunft zu Safran ein; auch als Druckerherr bezeichnet, aber mutmasslich auch in Basel nur als Buchhändler u. Verleger tätig. Pendelte also offenbar eine Zeitlang zwischen beiden Städten, wobei sein Hauptwohnsitz wohl in Paris war. (So ist nachgewiesen, dass er 1524 Erasmus' Paraphrasen nach Paris brachte, um sie dort drucken zu lassen; D'Argentré, part. 2. p. 67.) 1530 Stubenmeister und 1531 Sechser d. Safranzunft. Im Jahre 1536 ließ er eine Schuld von 80 Gulden bei Hans Lufft zu Wittenberg einziehen. (BBK, ergänzt nach Kölner, WBIS, Amerbachkorrespondenz sowie LB Baden-Württemberg)
Lt. LB Baden-Württemberg ab 1524 und bis ca. 1545 in Basel tätig; eine längere Tätigkeit in Basel ist zwar durchaus denkbar, Drucke sind bisher jedoch nur für die unter Wirkungszeit genannten Jahre nachgewiesen.
Wirkungszeit: 1534-1535
Standort(e) der Offizin: Soweit bekannt ohne eigene Werkstatt
Motto: -
Vorgänger: -
Nachfolger: -
Kooperationen: 1534 mit Thomas Wolff u. 1535 mit Heinrich Petri
Programmschwerpunkte: Keine erkennbar
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Amerbachkorrespondenz, Bd. 2 (1943), S. 43
• Koelner, Safranzunft, S. 427
• Renouard, Philipp. Imprimeurs parisiens, libraires ..., S. 189
• Staatsarchiv Basel, Gerichtsakte A 65
• Wackernagel, 1907-1954, Bd. 3, S. 202f. u. 444