Claudius Mieg (1542-1612)
(Auch: Müe, Müh)
Biographie: Kaufte sich 1570 als Buchhändler in der Safranzunft ein. Seinen Buchladen hatte er an der Freien Strasse in dem Haus unterhalb der Zunft zum Himmel (BBK alt). Verheiratet mit Margaretha Heitzmann (1550-1604), in zweiter Ehe mit Brida Knecht (1539-1607). Liess als Verleger u.a. bei Oporin und Waldkirch drucken.
Anm.: Die Familie Mieg ist seit Anfang des 15. Jh. in Basel nachweisbar und starb im 17. Jh. aus. (Ein Zusammenhang mit der Strassburger Kaufmannsfamilie Müge ist denkbar, aber nicht erwiesen.) Neben Claudius gehörten ihr auch Hans Mieg (1506/20), Sekretär und Kammerhüter Kaiser Maximilians, sowie Claudius' Söhne Jacob und Matthäus, beide ebenfalls Buchhändler und Verleger, an.
Wirkungszeit: 1587-1608
Standort(e) der Offizin: Soweit bekannt ohne eigene Werkstatt
Motto: -
Vorgänger: -
Nachfolger: -
Kooperationen: Für ihn druckten 1587 Johannes Oporins Nachfolger, 1598 Johann Schröter, 1600 Konrad von Waldkirch u. 1606/1608 ein namentlich nicht bekannter Drucker
Programmschwerpunkte: Keine erkennbar
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Fuchs, Peter. - "Mieg", in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 467ff. [Online-Version]; URL:
https://www.deutsche-biographie.de/pnd122504860.html
• Koelner, Safranzunft, S. 427