Andreas Cratander Erben
Biographie: Viel ist über die Erben Andreas Cratanders nicht bekannt. Einer von ihnen könnte Hieronymus Gemusaeus (1505-1544), Schwiegersohn Cratanders (verheiratet mit Sibylla Cratander) u. Korrektor in dessen Offizin, gewesen sein. Ebenfalls beteiligt gewesen sein könnten der andere Schwiegersohn, Gabriel Ringysen (ca. 1520-1564; verheiratet mit Plantina Cratander) und Polycarp, der Sohn Cratanders, sowie - gegen Ende der Wirkungszeit - die Söhne Gemusaeus', Polycarp (1538-1572) und Hieronymus (1542-1610).
Wirkungszeit: 1540-1556
Standort(e) der Offizin: Spalenberg (mutmasslich)
Druckermarke(n):
Motto: -
Vorgänger: Andreas Cratander
Nachfolger: -
Kooperationen: -
Programmschwerpunkte: Antike, v.a. griech. Autoren
Produktion:
a) Liste aller bekannten Drucke
b) Exemplare der UB Basel
Literatur:
• Benzing, 1982, S. 34
• Heitz/Bernoulli, 1895, S. XXIV u. 58ff.
• Reske, 2007, S. 68
• Wolkenhauer, 2002, S. 216ff.