Ambrosius Froben (1537-1602/03)

(Auch: Ambrosius Froben I)

Biographie: Sohn des Hieronymus Froben (d.Ä.) u. der Anna Lachner. Am 14.3.1557 safranzünftig (1561 Stubenmeister, 1568 Sechser). Führte zusammen mit seinem Bruder Aurelius I ab 1563 das väterliche Geschäft ("Officina Frobeniana") im Haus zum Lufft weiter. 1557 Heirat mit Salome Rüdin (1539-1610). 1574 erschien der letzte eindeutig firmierte gemeinsame Druck der beiden Brüder. Spätestens 1575 trennten sie sich und Aurelius druckte zunächst allein weiter. 1578 übernahm dann Ambrosius die Officina Frobeniana und konzentrierte sich auf hebräische Drucke (u.a. eine bedeutende Talmud-Ausgabe 1578-81 mit massgeblicher Unterstützung von Israel Sifroni, den er eigens zu diesem Zweck nach Basel geholt hatte). Betrieb 1583-1585 auf Wunsch d. Stadt Freiburg i.Br. u. d. dortigen Universität zusammen mit Sifroni (für die hebr. Drucke zuständig) eine Niederlassung, wobei er seinen Basler Sitz offenbar nicht aufgab. Musste Freiburg 1585 auf Drängen d. österreichischen Obrigkeit (Froben, seine Frau u. viele seiner Angestellten waren nicht katholisch) wieder verlassen und übergab im selben Jahr sein (inzwischen darbendes) Basler Geschäft an seinen Sohn Hieronymus d.J. und seinen Schwiegersohn Jonathan Meyer zum Hirzen, die es - zusammen mit dem Haus zum Lufft 1587 - an Leonhard Ostein verkauften. 1590 Birsmeister (Schaffner des Gotteshauses zu St. Jakob).
Siehe auch unter Aurelius Froben I.

Wirkungszeit: 1563-1575?, 1578-1584

Standort(e) der Offizin: Haus zum Lufft, Bäumleingasse

Druckermarke(n):

Motto: -

Vorgänger: Hieronymus Froben der Ältere

Nachfolger: Hieronymus Froben der Jüngere & Jonathan Meyer zum Hirzen

Kooperationen: 1563-1575? mit Aurelius Froben I (Teilhaber); 1565 mit Johannes Oporin, 1578-1581 mit Israel Sifroni (zuständig für hebr. Drucke)

Programmschwerpunkte: Hebr. Drucke; medizin.-anatom. Schriften (u.a. Zwinger, Bauhin, Platter)


Literatur:
• Benzing, 1982, S. 41 u. 148
• Heitz/Bernoulli, 1895, S.XXI u. 40ff.
• Koelner, Safranzunft, S. 424
• LGB, Bd. III, S. 63
• Reske, 2007, S. 83f.
• Sidorko, Clemens P. - Basel und der jiddische Buchdruck (1557-1612) : Kulturexport in der Frühen
   Neuzeit. In: Schriften der Universitätsbibliothek Basel ; Bd. 8. - Basel : Schwabe Verlag, 2014, S.
   177ff.